Klärung Ihrer Anliegen
Alle Anfragen an die Vogelsberger Lebensräume werden zentral bearbeitet. Von daher bitten wir darum, alle Anfragen an die aufgeführten Kolleg*innen zu stellen! Es ist uns ein besonderes Anliegen, sehr genau zu verstehen, auf welchem Weg Sie begleitet werden wollen. Viele Experten haben Vorstellungen von dem, was gut für Sie ist. Uns interessieren Ihre Wünsche, Ziele, Träume, Anliegen, Ängste, Sorgen, Bedenken etc..
Mit Ihnen zusammen überprüfen wir dann sehr genau, was Sie als Ihr Problem sehen, was andere als Ihr Problem sehen, was Ihre Erfahrungen sind, was Sie besser nicht mehr tun sollten, was Sie noch einmal probieren könnten, welche neuen Möglichkeiten denkbar wären, was Ihr persönliches Ziel ist und was unser Beitrag sein könnte, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Am Ende dieses Verfahrens steht ein klarer und für alle überprüfbarer Auftrag. Gemeinsam mit Ihnen werden dann die sozialhilferechtlichen Voraussetzungen geprüft, sodass Klarheit besteht, ob die Pläne und Wünsche auch realisierbar sind und ggf. weiterführende Schritte mit Ihnen eingeleitet.
Die Kolleg*innen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle werden Sie mit ihrer therapeutischen Kompetenz und Erfahrung in diesem Klärungsprozess begleiten.
Unter der angegebenen Telefonnummer sind wir immer für Sie erreichbar. Sind wir nicht persönlich am Telefon, können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen baldmöglichst zurück.
Für Angehörige
Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Menschen auf das Angebot unserer Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) aufmerksam zu machen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung oft Gesprächsbedarf zu verschiedenen Fragestellungen haben.
Einerseits kann es Fragen zu der psychiatrischen Diagnose und zum Verlauf der Krankheit geben. Andererseits stellen Angehörige ihr eigenes Befinden oft selbst über einen langen Zeitraum zurück, bis hin zu dem Gefühl, selbst ausgebrannt zu sein.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie als Angehörige ermuntern, Ihre eigenen Anliegen ernst zu nehmen und sich in Gesprächen mit uns auf die Suche nach neuen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu begeben.
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir über Ihre/n Angehörige/n nur mit deren/dessen Einverständnis sprechen können.
Kontakt

Ira Steigel
Dipl.-Sozialpädagogin
Syst. Einzel-, Paar-
und Familienberaterin
36341 Lauterbach
Fuldaer Str. 12
36355 Grebenhain
Hauptstr. 51
36110 Schlitz
Günthergasse 21
Tel.: 0151 55025928
i.steigel(at)vb-l.de

Sybille Heller
Dipl. Sozialarbeiterin
Syst. Familientherapeutin
36304 Alsfeld
Theodor-Heuss-Str. 3
63679 Schotten
Kirchstr. 46
Tel.: 0160 5551175
s.heller(at)vb-l.de

Johannes Heydt
Sozialpädagoge B.A.
Syst. Berater
36355 Grebenhain
Hauptstraße 51
63679 Schotten
Mühlgasse 4
Tel.: 0151 55025910
j.heydt(at)vb-l.de