Corona-Besucherregelung

Wir bitten Sie um Verständnis, dass trotz Aufhebung fast aller Maßnahmen im öffentlichen Leben, Lockerungen im Krankenhaus Eichhof nur schrittweise vollzogen und je nach Situation angepasst werden. Derzeit können unsere Patientinnen und Patienten nachmittags für eine Stunde einen Besucher empfangen.
Zwischen 15 und 17 Uhr ist - nach Absprache der Patientinnen und Patienten pro Patientenzimmer - einer Person der Zutritt gestattet. Sonderregelungen gibt es für die Intensivstation, die Psychiatrie und die Geriatrie in Abstimmung mit der jeweiligen Abteilung.
Weiterhin gültig bleibt die 3G-Regelung. Der Zugang ist nur mit gültigem Nachweis über Impfung, Genesung oder mit Negativ-Test (Antigenschnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf) möglich. Das Krankenhaus Eichhof bietet auch nach Terminabstimmung Testungen vor Ort an. Die Abstands- und Hygieneregeln mit Maskenpflicht (FFP2 oder KN95) bleiben bestehen.
Bei Erkältungssymptomen ist zum Schutz von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden kein Zutritt möglich.
Elektive Eingriffe, länger geplante und vorbereitete Operationen werden durchgeführt. Die Funktionsfähigkeit des Hauses ist vollständig gewährleistet. Wir bitten darum, dass auch weiterhin möglichst keine Begleitpersonen ambulanter Patienten das Krankenhaus betreten, es sei denn als Betreuung für Kinder, Demenzkranke oder Gehbehinderte, die ihren Arztbesuch nicht eigenständig wahrnehmen können.
Alle ambulanten Patienten und evtl. Begleitpersonen müssen im Eingangsbereich des Krankenhauses Eichhof den Anamnesebogen ausfüllen, welchen Sie natürlich auch schon im Vorfeld hier herunterladen, ausdrucken und ausfüllen können. Dieses Formular geben Sie bitte in der Praxis ab, die Sie aufsuchen wollen.

Danke, dass Ihr alle für uns da seid!
Mathias Rauwolf
BA Vorstand
Markus Schultheiß
Betriebsratsvorsitzender
Spende Blut beim Roten Kreuz
Krebserkrankungen, innere Blutungen, dringend notwendige Operationen und Notfall-OPs: In Krankenhäusern müssen stets ausreichend Blutpräparate zur Verfügung stehen. DRK-Blutspendedienste sind für die Versorgung mit Blutpräparaten verantwortlich - und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Aktuell steht das DRK vor einer enormen Herausforderung. Steigender Blutbedarf trifft akut auf eine sinkende Spendenbereitschaft. Damit das DRK die Krankenhäuser - und auch unser Krankenhaus Eichhof - täglich mit Blut versorgen kann, bedarf es einer Mobilisierung der Spendenbereitschaft vieler Mitmenschen.
Deshalb sind wir dabei, die DRK-Blutspendedienste aktiv zu unterstützen!
Willkommen bei der Eichhof-Stiftung Lauterbach
Unter der Trägerschaft der Eichhof-Stiftung Lauterbach werden für die Versorgung der Bevölkerung des Vogelsbergkreises moderne und leistungsfähige Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Das Einzugsgebiet geht weit über die Grenzen der Stadt Lauterbach hinaus.
Die vielschichtige Versorgung für unsere Region ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit großer Verantwortung.
Darum setzt die Stiftung auf eine innovative und nach modernsten Gesichtspunkten ausgerichtete medizinische Betreuung, eine moderne Ausstattung sowie auf qualifizierte und engagierte Mitarbeiter.
Zudem haben wir spezielle Infos für Patienten und Zuweiser aufbereitet.
Bei Ihrem Streifzug durch unsere Einrichtungen wünschen wir Ihnen viele neue Einblicke.
Wir vom Eichhof - Jobs & Karriere in der Pflege
Ihr Kontakt zu uns
Eichhof-Stiftung Lauterbach
Eichhofstraße 1
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (0) 6641 82-0
Telefax: +49 (0) 6641 82-256
E-Mail: info(at)eichhof-online.de
Direkte Ansprechpartner
Krankenhaus Eichhof
Medizinische Fachbereiche
Ärztliche Praxen
Weitere Einrichtungen
Veranstaltungen und Termine
Gesprächskreis Demenzerkrankung
Ein monatlich stattfindendes Beratungsangebot für nahestehende Personen von Menschen mit Demenzerkrankung bietet die Psychiatrische Institutsambulanz am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach.
Jeden ersten Montag im Monat von 16.30 - 17.30 Uhr trifft sich die Angehörigengruppe „Gesprächskreis Demenzerkrankung“ unter der Leitung von Stefanie Alberding und Carina Damerau-Kubens.
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygieneregeln. Weitere Infos unter Telefon 06641 82-530 oder -730.
Vortragsveranstaltung: Rückenschmerzen – akut versus chronisch
Referent:
Eduard Popescu
Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Anmeldung bis 08. September 2022 unter info(at)eichhof-online.de
Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygieneregeln.
Gesprächskreis Demenzerkrankung
Ein monatlich stattfindendes Beratungsangebot für nahestehende Personen von Menschen mit Demenzerkrankung bietet die Psychiatrische Institutsambulanz am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach.
Jeden ersten Montag im Monat von 16.30 - 17.30 Uhr trifft sich die Angehörigengruppe „Gesprächskreis Demenzerkrankung“ unter der Leitung von Stefanie Alberding und Carina Damerau-Kubens.
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygieneregeln. Weitere Infos unter Telefon 06641 82-530 oder -730.
Vortragsveranstaltung: Gallensteine und deren Behandlung
Referent:
Dr. Rüdiger Hilfenhaus
Chefarzt Allgemein- undViszeralchirurgie
Anmeldung bis 13. Oktober 2022 unter info(at)eichhof-online.de
Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygieneregeln.
Gesprächskreis Demenzerkrankung
Ein monatlich stattfindendes Beratungsangebot für nahestehende Personen von Menschen mit Demenzerkrankung bietet die Psychiatrische Institutsambulanz am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach.
Jeden ersten Montag im Monat von 16.30 - 17.30 Uhr trifft sich die Angehörigengruppe „Gesprächskreis Demenzerkrankung“ unter der Leitung von Stefanie Alberding und Carina Damerau-Kubens.
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygieneregeln. Weitere Infos unter Telefon 06641 82-530 oder -730.