Krankenhaus Eichhof macht für Besucher dicht

Sicherheit für Patienten und Personal gewährleisten
Das Krankenhaus Eichhof schließt zum zweiten Mal in diesem Jahr die Pforten für Besucher. Es gelten neue Regeln für den Zugang ins Haus, um Patienten und Personal im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zu schützen. Besucher stationärer Patienten sind nicht mehr zugelassen, Registrierung und Hygienemaßnahmen, wie Maskenpflicht, Hände desinfizieren und Abstandsregelung bleiben unverändert in Kraft.
Ausnahmen, die vom behandelnden Arzt explizit genehmigt werden müssen, gibt es nur für einzelne Angehörige, wie zum Beispiel in Palliativsituationen.
Das ärztliche und pflegerische Team am Krankenhaus Eichhof ist trotz aller Sorge um die rasant steigenden Infektionszahlen gut vorbereitet. Zwar gibt es derzeit einzelne COVID-19 Patienten, die stationär behandelt werden, doch sämtliche Stationen und ambulante Praxen können geöffnet bleiben. Auch elektive Eingriffe, länger geplante und vorbereitete Operationen, werden durchgeführt. Wir können anders als noch im Frühjahr die vollständige Funktionsfähigkeit des Hauses aufrechterhalten. Dazu gehört auch, dass ambulante Patienten weiterhin zu ihren Terminen zu uns in die Praxen oder ins Medizinische Versorgungszentrum kommen können. Begleitpersonen ambulanter Patienten dürfen das Lauterbacher Krankenhaus nicht mehr betreten, es sei denn als Betreuung für Kinder, Demenzkranke oder Gehbehinderte, die ihren Arztbesuch nicht eigenständig wahrnehmen können.
Wie lange die Sicherheitsmaßnahmen dieses Mal in Kraft bleiben, dazu kann der Krisenstab derzeit noch keine Angaben machen. In jedem Fall richten sich die Verantwortlichen im Lauterbacher Krankenhaus nach den Vorgaben und Einschätzungen des Robert-Koch-Instituts sowie den Bestimmungen von Bund und Landesregierung.

Seit Monaten bewegt uns alle ein Thema: Corona – Um die Krise zu bewältigen, leisten unsere Beschäftigten der verschiedensten Berufsgruppen Außergewöhnliches, um auf höchstem Niveau die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region zu gewährleisten. Sie kümmern sich in diesen schweren Zeiten um unser aller Wohlergehen. Sie riskieren die eigene Gesundheit, um die Gesundheit anderer Menschen zu sichern oder wieder herzustellen. Diesem vorbildlichen Einsatz und größtem Engagement gebühren unser herzlichster Dank und unsere Anerkennung.
Ein besonderes Dankeschön auch den zahlreichen Sach- und Geldspendern sowie den vielen fleißigen Näherinnen, die innerhalb kürzester Zeit all unsere Beschäftigten mit Behelfsmasken versorgt haben.
Danke, dass Ihr alle für uns da seid!
Mathias Rauwolf, MBA
Vorstand
Tobias Plücker
Chefarzt
Hygieneverantwortlicher Arzt
Dr. Johannes Veltin
Betriebsratsvorsitzender
Willkommen bei der Eichhof-Stiftung Lauterbach
Unter der Trägerschaft der Eichhof-Stiftung Lauterbach werden für die Versorgung der Bevölkerung des Vogelsbergkreises moderne und leistungsfähige Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Das Einzugsgebiet geht weit über die Grenzen der Stadt Lauterbach hinaus.
Die vielschichtige Versorgung für unsere Region ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit großer Verantwortung.
Darum setzt die Stiftung auf eine innovative und nach modernsten Gesichtspunkten ausgerichtete medizinische Betreuung, eine moderne Ausstattung sowie auf qualifizierte und engagierte Mitarbeiter.
Zudem haben wir spezielle Infos für Patienten und Zuweiser aufbereitet.
Bei Ihrem Streifzug durch unsere Einrichtungen wünschen wir Ihnen viele neue Einblicke.
Wir vom Eichhof - Jobs & Karriere in der Pflege
Ihr Kontakt zu uns
Eichhof-Stiftung Lauterbach
Eichhofstraße 1
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (0) 6641 82-0
Telefax: +49 (0) 6641 82-256
E-Mail: info(at)eichhof-online.de
Direkte Ansprechpartner
Krankenhaus Eichhof
Medizinische Fachbereiche
Ärztliche Praxen
Weitere Einrichtungen
Veranstaltungen und Termine
Einladung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
An jedem 2. Dienstag im Monat treffen sich Angehörige psychisch kranker Menschen, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Es ist schließlich nicht immer leicht, sich im täglichen Umgang richtig zu verhalten: Was soll man tun, wenn beispielsweise ein Partner über mehrere Wochen depressiv verstimmt und antriebslos ist, wenn ein manisch entgrenztes und euphorisches Elternteil seine eigenen Grenzen nicht mehr einschätzen kann, wenn ein junger Erwachsener plötzlich starkes Misstrauen entwickelt, Stimmen hört oder wahnhafte Einfälle hat? Angehörige oder Freunde sind da [...]
Einladung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
An jedem 2. Dienstag im Monat treffen sich Angehörige psychisch kranker Menschen, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Es ist schließlich nicht immer leicht, sich im täglichen Umgang richtig zu verhalten: Was soll man tun, wenn beispielsweise ein Partner über mehrere Wochen depressiv verstimmt und antriebslos ist, wenn ein manisch entgrenztes und euphorisches Elternteil seine eigenen Grenzen nicht mehr einschätzen kann, wenn ein junger Erwachsener plötzlich starkes Misstrauen entwickelt, Stimmen hört oder wahnhafte Einfälle hat? Angehörige oder Freunde sind da [...]
Einladung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
An jedem 2. Dienstag im Monat treffen sich Angehörige psychisch kranker Menschen, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Es ist schließlich nicht immer leicht, sich im täglichen Umgang richtig zu verhalten: Was soll man tun, wenn beispielsweise ein Partner über mehrere Wochen depressiv verstimmt und antriebslos ist, wenn ein manisch entgrenztes und euphorisches Elternteil seine eigenen Grenzen nicht mehr einschätzen kann, wenn ein junger Erwachsener plötzlich starkes Misstrauen entwickelt, Stimmen hört oder wahnhafte Einfälle hat? Angehörige oder Freunde sind da [...]
Einladung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
An jedem 2. Dienstag im Monat treffen sich Angehörige psychisch kranker Menschen, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Es ist schließlich nicht immer leicht, sich im täglichen Umgang richtig zu verhalten: Was soll man tun, wenn beispielsweise ein Partner über mehrere Wochen depressiv verstimmt und antriebslos ist, wenn ein manisch entgrenztes und euphorisches Elternteil seine eigenen Grenzen nicht mehr einschätzen kann, wenn ein junger Erwachsener plötzlich starkes Misstrauen entwickelt, Stimmen hört oder wahnhafte Einfälle hat? Angehörige oder Freunde sind da [...]
Einladung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
An jedem 2. Dienstag im Monat treffen sich Angehörige psychisch kranker Menschen, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Es ist schließlich nicht immer leicht, sich im täglichen Umgang richtig zu verhalten: Was soll man tun, wenn beispielsweise ein Partner über mehrere Wochen depressiv verstimmt und antriebslos ist, wenn ein manisch entgrenztes und euphorisches Elternteil seine eigenen Grenzen nicht mehr einschätzen kann, wenn ein junger Erwachsener plötzlich starkes Misstrauen entwickelt, Stimmen hört oder wahnhafte Einfälle hat? Angehörige oder Freunde sind da [...]