Beratung, Coaching, Weiterbildung

Alles, was Menschen hilft, was sie einlädt, ermutigt und inspiriert, eine neue, andere Erfahrung zu machen als bisher, ist gut für die Entwicklung des Einzelnen und damit auch gut für jede Form von Gemeinschaft.

Lassen Sie sich von uns einladen.

Im Ergebnis ist unser Angebot darauf angelegt, Ihre Handlungsspielräume und Wahlmöglichkeiten so zu erweitern, dass Sie wieder an jene Begeisterungsfähigkeit Anschluss finden, die Sie einst befähigt hat, ihr privates und berufliches Leben lustvoll zu gestalten.

Beratung, Coaching und Weiterbildung sind hierbei Mittel zum Zweck. Wir stellen die Mittel zur Verfügung und garantieren deren Qualität; gemeinsam mit Ihnen achten wir auf die Passgenauigkeit von Ziel und Mittel.

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) ist ein eigenständiges Angebot eingebunden in die beiden Regionalzentren der Vogelsberger Lebensräume gGmbH in Lauterbach und Alsfeld (sowie an den Standorten Schlitz, Grebenhain, Schotten, Mücke und Homberg/Ohm).

Die Beratung dient dem Ziel, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Menschen in Lebenskrisen dabei zu unterstützen, jene Handlungsspielräume zu erhalten bzw. neu zu entdecken, die es ihnen ermöglichen, ein selbstbestimmtes Leben, ggf. mit Unterstützung von Angehörigen, Freunden und Nachbarn, zu führen.

Eine differenzierte Beschreibung der Leistungen finden sie jeweils bei den Regionalzentren.

Ira Steigel
Dipl.-Sozialpädagogin
Syst. Einzel- Paar u. Familienberaterin

36341 Lauterbach
Fuldaer Str. 12

36355 Grebenhain
Hauptstr. 51

36110 Schlitz
Günthergasse 21

Tel.: 0151 55025928
i.steigel(at)vb-l.de

 

Claudia van den Berg
Dipl. Sozialarbeiterin
Syst. Einzel- Paar u. Familienberaterin

36304 Alsfeld
Theodor-Heuss-Str. 3

35325 Mücke / Nieder-Ohmen
Rathausgasse 10

35315 Homberg (Ohm)
Frankfurter Str. 1

Tel. 0170 9063367
c.vandenberg(at)vb-l.de

Sybille Heller
Dipl. Sozialarbeiterin
Syst. Familientherapeutin

63679 Schotten
Mühlgasse 4

Tel.: 0160 5551175
s.heller(at)vb-l.de 

Dieses Angebot dient der Selbstreflexion in Bezug auf das berufliche Leben unter Einbezug des persönlichen Lebensentwurfs.

Ziel des Coaching ist es, individuelle Kompetenzen, Interessen und Ziele mit den Anforderungen des Arbeitskontextes so in Einklang zu bringen, dass alle Ressourcen und Fähigkeiten für die  gestellten Anforderungen optimal zur Verfügung stehen.

So gelingt es in schwierigen oder blockierenden Situationen, wieder handlungsfähig zu werden.

Die Vogelsberger Lebensräume gGmbH bietet ein umfangreiches Programm an Fort- und Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen an.

Das Angebot richtet sich sowohl an die eigenen Mitarbeiter*innen als auch an alle in der Region psychosozial tätigen Kolleg*innen.

Dieses institutionsübergreifende Angebot verstehen wir als wichtigen Beitrag zum regionalen Lernen und somit zur regionalen Entwicklung im psychosozialen Arbeitsfeld.

Im Zentrum der Angebote steht die Förderung der kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten, mit der damit verbundenen handwerklichen Vielfalt. Nicht weniger bedeutsam sind jedoch die Themen Werte, Haltung und Menschenbild, da dies der Boden ist, auf dem wir stehen und von wo aus wir handeln.