Enthesiopathie ist eine schmerzhafte Angelegenheit

Vortragsveranstaltung mit Oberarzt Dr. medic Eduard Popescu am Krankenhaus Eichhof.

Tennisarm, Fersensporn oder Schmerzen an der Patellasehne: Viele Menschen haben Erkrankungen des Weichteilgewebes, am Sehnenansatz oder an den Muskeln. Kaum jemand kennt den damit einhergehenden medizinischen Fachbegriff „Enthesiopathie“ und die Möglichkeiten der Behandlung. Der Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Dr. medic Eduard Popescu widmet sich in seinem Vortrag am Donnerstag, 14. September, um 18 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses Eichhof in Lauterbach einem Thema, das nicht nur Sportler*innen betrifft.

Die Sehnen verbinden unsere Muskeln mit den Knochen und sind Voraussetzung für die Kraftübertragung und jegliche Form der Bewegung. Eine krankhafte Störung in dem Bereich, an der eine Sehne oder Gelenkkapsel am Knochen ansetzt, wird Enthesiopathie genannt. Typisch sind Beschwerden an der Achillessehne, am Ellenbogen oder an der Patellasehne.

In einer klinischen Präsentation gibt der Referent Einblicke in die Diagnostik, stellt mit Hilfe von Bildern die häufig durch sport- oder überlastungsbedingte Reizung der Ansätze dar und gibt Auskunft darüber, wo die Ursachen liegen können und wie sich die verschiedenen Symptome darstellen. Gleichzeitig zeigt der Oberarzt aber auch Behandlungsmöglichkeiten auf, die die moderne Medizin bietet.

Um Anmeldung zum Vortrag wird bis zum 11. September unter info@eichhof-online.de gebeten. Selbstverständlich wird der Referent auch im Verlauf der Veranstaltung gestellte Fragen beantworten und sich interaktiv mit dem Publikum austauschen.