Psychiatrie und Psychotherapie

Die Psychiatrische Abteilung wurde 1977 gegründet. Ihr wurde 1985 der Versorgungsauftrag für die stationäre und teilstationäre Behandlung der Bürger des Vogelsbergkreises erteilt. Komplettiert wird das Versorgungsangebot durch eine Psychiatrische Institutsambulanz.

Die stationäre Behandlung erfolgt auf zwei Stationen mit je 20 Betten. Behandelt werden alle psychiatrischen Erkrankungen. Die häufigsten sind: Depressionen, schizophrene Psychosen, Entzugsbehandlungen bei Alkoholabhängigkeit, Verhaltensauffälligkeiten bei Demenzerkrankungen sowie akute Belastungsreaktionen bei Lebenskrisen. Die Patienten sind auf den Stationen nach Alter, Geschlecht und Diagnose durchmischt.

Nach einer sorgfältigen Diagnostik zum Ausschluss einer körperlichen Ursache für die psychiatrische Symptomatik erfolgt – entsprechend der multifaktoriellen Bedingtheit seelischer Erkrankungen – eine multidimensionale Behandlung. Diese umfasst Pharmakotherapie, psychotherapeutische Interventionen als Einzel- oder Gruppentherapie, Ergotherapie, intensive Beratungen und Hilfestellungen durch unsere Sozialarbeiterinnen sowie die Bereichs- und Bezugspflege. Außerdem werden die Möglichkeiten der Physiotherapie im Hause genutzt.

In unserer Tagesklinik mit 21 Behandlungsplätzen bieten wir eine psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung für diejenigen Patienten, bei denen eine vollstationäre Behandlung nicht erforderlich ist, eine ambulante Behandlung aber nicht mehr ausreicht.

In der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) können wir Patienten dann ambulant behandeln, wenn die Erkrankung nach Diagnose, Schwere und Dauer bestimmte Kriterien erfüllt.

Patienten mit einer Opiatabhängigkeit bieten wir in unserer Substitutionsambulanz die Möglichkeit eines weiteren Schrittes in Richtung eines drogenfreien Lebens.

Da die Planung von psychiatrischen Hilfen nach der Entlassung besonders wichtig ist, besteht eine enge Kooperation mit den Vogelsberger Lebensräumen und dem Beratungszentrum Vogelsberg sowie den weiteren Anbietern komplementärer Hilfen im Vogelsbergkreis.

Eine betreute Angehörigengruppe öffnet Raum für Fragen der Angehörigen zu psychischen Erkrankungen und den Umgang mit den Betroffenen.

Chefarzt

Peter Wulf
eMail: peter.wulf(at)eichhof-online.de
Weiterbildungsermächtigung:
  · 4 Jahre Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärzte*in

Markus Frommelt
eMail: frommelt(at)eichhof-online.de 
Weiterbildungsermächtigung:
  · 4 Jahre Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. Meike Traxl
eMail: traxl(at)eichhof-online.de

Stefan Wiegand
eMail: wiegand(at)eichhof-online.de 

Psychologische Psychotherapeutinnen

Carina Damerau
eMail: damerau(at)eichhof-online.de 

Gabriela Obermeier
eMail: obermeier(at)eichhof-online.de 

Psychologen*innen

Pascal Boucsein
eMail: boucsein(at)eichhof-online.de 

Teresa Flarup
eMail: flarup(at)eichhof-online.de

Michele Schmitt
eMail: schmitt(at)eichhof-online.de

Lena Squerra
eMail: squerra(at)eichhof-online.de

Eine psychische Erkrankung bringt häufig vielfältige Probleme mit sich. Diese können persönlicher Art sein, in engem Zusammenhang mit der Erkrankung stehen, die soziale Sicherung, sozialrechtliche Fragen, die Entlassungsvorbereitung und auch die weitere Versorgung oder rehabilitative Möglichkeiten betreffen.

Unsere Sozialberatung ist dem jeweiligen Behandlungsteam zugeordnet und steht Patienten und Angehörigen für Beratung, Information und Hilfestellung zur Verfügung. Auch während einer ambulanten Behandlung in der Psychiatrischen Institutsambulanz kann eine Soziale Beratung und Begleitung erfolgen.

Ansprechpartner*innen

Psychiatrische Institutsambulanz

Marcel Terwiel
Soziale Arbeit, M.A.

Tel: 06641/730
Fax: 06641 82-418

eMail: terwiel(at)eichhof-online.de

Tagesklinik

Ilona Becker-Wahl
Soziale Arbeit, M.A.

Telefon: 06641 82-472
Telefax: 06641 82-418

eMail: becker-wahl(at)eichhof-online.de

Psychiatrische Stationen

Katja Niedling, Station P2
Dipl. Soz. Päd.

Telefon: 06641 82-548
Telefax: 06641 82-418

e-Mail: niedling(at)eichhof-online.de

 

Heidrun Cornelius, Station P3
Dipl. Soz. Päd.

Telefon: 06641 82-820
Telefax: 06641 82-418

eMail: cornelius(at)eichhof-online.de 

Sie können uns unter den oben genannten Daten kontaktieren. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

Telefon: 06641 82-530
Telefax: 06641 82-418
eMail: pia(at)eichhof-online.de

In der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) können wir Patienten dann ambulant behandeln, wenn die Erkrankung nach Diagnose, Schwere und Dauer bestimmte Kriterien erfüllt. Diese prüft der Arzt beim Erstkontakt. Ansonsten erfolgt die Behandlung durch einen der niedergelassenen Psychiater.

Die Kriterien finden Sie unter

» http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=77533

Das Behandlungsteam in der PIA umfasst Ärzte, Psychologen, Krankenpfleger, Sozialarbeiter und unsere Arzthelferinnen.

Tagesklinik

In unserer Tagesklinik mit 21 Behandlungsplätzen bieten wir eine psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung für diejenigen Patienten, bei denen eine vollstationäre Behandlung nicht erforderlich ist, eine ambulante Behandlung aber nicht mehr ausreicht.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.