Gynäkologie
Die gynäkologische Belegabteilung steht in enger Kooperation mit den anderen Fachabteilungen des Hauses. Dadurch kann ein großes Spektrum an diagnostischen und operativen Verfahren angeboten werden.
Sämtliche Operationen an den Eileitern und Eierstöcken, sowohl diagnostisch (z.B. Eileiterdurchgängigkeits- prüfungen) als auch kurativ (Entfernung von Zysten oder gutartigen Tumoren) werden laparoskopisch im Sinne der minimalinvasiven Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) durchgeführt.
Operationen an der Gebärmutter (z.B. Ausschabungen, Gebärmutterspiegelungen, Entfernung von Myomen, Gebärmutterentfernung, Senkungsoperationen) sind sowohl vaginal, abdominal als auch laparoskopisch möglich.
Die Behandlungen von Inkontinenz oder Senkungsoperationen werden in enger Zusammenarbeit mit der urologischen Abteilung des Hauses durchgeführt.
Auch die Onkologie (Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen mittels Operation und/oder Chemotherapie) hat in der Abteilung einen hohen Stellenwert. Zur Festlegung der jeweils optimalen Therapie finden interdisziplinäre Tumorkonferenzen statt.
Die im Krankenhaus befindliche gynäkologische Praxis von Frau Dr. Peters und Dr. Roland Stein ist nach Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP) zertifiziert.
Es werden alle gynäkologischen Untersuchungen einschließlich Vaginal- und Abdominalsonografie sowie Brustultraschall durchgeführt. Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs sowie spezielle Teenagersprechstunden werden angeboten.
Ein Schwerpunkt der Praxis ist die Schwangerschaftsvorsorge mit Durchführung von 3 D/4 DUltraschall, Farbdoppler-Untersuchungen, Blutzucker-Belastungstests und CTGs.
Eingriffe an Eierstöcken und Eileitern mittels Video-Laparaskopie
- Überprüfung Eileiterdurchgängigkeit bei Kinderwunsch
- Sterilisation bei abgeschlossener Familienplanung
- Entfernung von Zysten an den Eierstöcken
- Operationen von Eileiterschwangerschaften, Endometriose
- Diagnostische Laparaskopie zur Abklärung von Schmerzzuständen
Ausschabung der Gebärmutter
- bei Blutungsstörungen, Polypen
- Fehlgeburten
Spiegelung der Gebärmutter (Hysteroskopie)
- bei Kinderwunsch
- zur Diagnostik bei Blutungsstörungen
Entfernung der Gebärmutter
- abdominal (Bauchschnitt)
- vaginal (ohne Bauchschnitt)
- vaginal assistiert mit Unterstützung durch Bauchspiegelung
Senkungsoperationen
Inkontinenzoperationen
Eingriffe an der Brust
- Stanzbiopsie (Ultraschall gesteuert)
- Offene Probeentnahme
- Brusterhaltende Operationen bei Brustkrebs
- Entfernung der Brust bei Brustkrebs und der Lymphknoten in der Achselhöhle
von links nach rechts: MUDr. Rebekka Nentwich, Andrea Deubel, Katja Eichenauer, Dr. Roland Stein, Dr. Barbara Peters, Frozan Hamidi, Michaela Stöpler, Anna-Lena Hergert, Yvonne Göhringer
Telefon: 06641 646076
Telefax: 06641 646077
eMail: peters(at)eichhof-online.de

In unserer zertifizierten Praxis werden alle gynäkologischen Untersuchungen durchgeführt:
- Krebsvorsorgen
- Kontrolluntersuchungen unter Pilleneinnahme
- Kontrolluntersuchungen unter Hormoneinnahme
- Vaginal-/Abdominalultraschall
- Brustultraschall
- Schwangerenvorsorge inklusive Farbdoppler, 3D/4D Ultraschall, Blutzuckerbelastungsteste, CTG’s
- Einlage und Wechsel von Spiralen
- Impfungen (HPV)
- Teenagerberatung zur Verhütung
Re-Zertifizierung 28.10.2022
Ein Qualitätsmanagement-System, das speziell für Arztpraxen entwickelt wurde.
Keine Praxis kann ohne Grundsätze geführt werden. Dies gilt für die Organisation der Anmeldung genauso wie für die Erbringung von Diagnostik und Therapie und umfasst alle Anteile einer Praxis.
QEP bietet hierfür bewährte Methoden, Instrumente und Hilfsmittel, Lücken zu erkennen, damit Probleme erst gar nicht entstehen und Fehler vermieden werden können. Eine gute Praxisorganisation entlastet das Praxisteam durch strukturierte und damit effiziente Abläufe. Dadurch wird die Motivation des Praxisteams gefördert und das Praxisklima verbessert mit dem Ziel, mehr Zeit für zufriedene Patientinnen zu haben.
Vor einer geplanten ambulanten oder stationären Operation
Vorstellung in unserer gynäkologischen Ambulanz (im Krankenhaus Eichhof) nach Terminabsprache.
Bei stationär durchgeführten Operationen erfolgt die Aufnahme am OP-Tag oder einen Tag zuvor.
Bereits vor Aufnahme muss ein Gespräch mit dem Narkosearzt stattfinden. Terminvereinbarungen unter 06641 82-484.
Auch bei ambulanten Operationen ist ein Narkosegespräch vor dem OP-Tag erforderlich.
Bitte bringen Sie ihren Medikamentenplan sowie weitere medizinisch wichtige Unterlagen zu dem Narkosegespräch, wie auch zur stationären Aufnahme mit.
Bei folgenden Medikamenten muss eine Pause unterschiedlicher Dauer vor einer Operation erfolgen:
Marcumar: ca. 10 Tage vorher, in Absprache mit dem Hausarzt erfolgt die Blutverdünnung durch Heparinspritzen, Quick-Kontrollen vor geplanter Operation.
Metformin (Zuckermedikament): 48-72 h vor geplanter Operation - bitte besprechen Sie dies auch mit dem Narkosearzt.
Asprin, ASS, Goda: 2-5 Tage vor Operation, bitte Rücksprache mit Operateurin und Narkosearzt