Geriatrie
Seit 1992 besteht am Krankenhaus Eichhof eine Geriatrische Abteilung mit insgesamt 30 Betten. Die überschaubare Größe der Station kommt älteren Menschen sehr entgegen und gewährleistet zudem ein hohes Maß an Individualität und eine optimale Zusammenarbeit im Therapeutenteam bestehend aus Ärzten, Pflegepersonal, Physio-/Ergotherapeuten, Logopäden, Ernährungsberatern und Sozialarbeitern.
Die Geriatrie verfügt über eigene Therapie- und Behandlungsräume. Krankheiten verlaufen im höheren Lebensalter oft anders als bei jüngeren Menschen. Meist leidet ein älterer Patient gleichzeitig an mehreren Krankheiten (Multimorbidität), die sich gegenseitig beeinflussen und deren Behandlung aufeinander abgestimmt sein muss. Langjährige Erfahrung und der Einsatz moderner Untersuchungs- und Therapiemethoden gewährleisten eine effiziente und patientenorientierte Behandlung unter Wahrung der Selbstbestimmung.
Ziel unseres umfangreichen Therapiekonzeptes ist die Verbesserung der Lebensqualität, die langfristige Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit und die Vermeidung der Pflegebedürftigkeit durch gezielte medizinische, pflegerische und therapeutische Maßnahmen.
Der Patient soll nach erfolgreich durchlaufener Behandlung mit (wieder) erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in die gewohnte soziale und häusliche Umgebung zurückkehren können. Falls dies nicht möglich ist, berät unser Sozialdienst über die Weiterversorgungsmöglichkeiten und wird diese auf Wunsch regeln.
Ein speziell für die Geriatrie ausgebildetes Pflegeteam sorgt in der Abteilung für das körperliche und seelische Wohl der Patienten.
Die Patienten profitieren von der engen interdisziplinären Zusammenarbeit aller Abteilungen im Krankenhaus Eichhof.
Im Mittelpunkt all unserer Bemühungen steht der Patient.
Seine Mitarbeit ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Selbstverständlich werden auch die Angehörigen in den Behandlungsverlauf einbezogen.
Ärzte
- Therapieplanung und Überwachung
- geriatrisches Assessment
- internistische Diagnostik fachübergreifend (besondere Fokussierung auf Herz, Lunge, Diabetes und Rheuma, vorausplanende Infektionstherapie)
Pflege
- aktivierende therapeutische Pflege
- Lagerung und Bewegung (Bobath-Konzept)
- Inkontinenztraining
- pflegerische Angehörigenberatung
- Aktivierung im Stationsalltag etc.
Krankengymnastik und Physiotherapie
- Behandlung auf neurophysiologischer Basis (Bobath-Konzept) Bewegungstherapie, Gangschule mit und ohne Hilfsmittel etc.
- Physiotherapie (Fango, Lymphdrainage, Massage, etc.)
Ergotherapie
- Training der motorischen und sensorischen Fähigkeiten (Bobath-Konzept)
- neuropsychologisch orientierte Behandlung bei Hirnleistungsstörungen
- Training der Selbstständigkeit im Alltag
- Hilfsmittelversorgung
Logopädie
- Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
- Behandlung von Gesichtslähmungen
- Übungen bei Ess- und Schluckstörungen
Sozialdienst
- Beratung und Unterstützung bei Entlassungsvorbereitungen für Patienten und Angehörige
- Beratung und Hilfestellung bei sozialrechtlichen Angelegenheiten (Pflegeantrag, Sozialhilfeantrag etc.)
- Wohnraumberatung und Hilfsmittelversorgung
- Einleitung von Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz
Chefärztin
Dr. Leyla Abkai
eMail: abkai(at)eichhof-online.de
Weiterbildungsermächtigung:
60 Monate, davon
- 36 Monate in der stationären internistischen Patientenversorgung und
- 24 Monate stationäre Weiterbildung in Innerer Medizin, davon
- 6 Monate internistische Intensivmedizin, die auch während der Basisweiterbildung absolviert werden können.
Von insgesamt 60 Monaten Weiterbildungszeit können bis zu 24 Monate im ambulanten Bereich der Inneren Medizin abgeleistet werden.
Oberärztin
Anna Streitenberger
eMail: streitenberger(at)eichhof-online.de
Oberarzt
Matthias Gothe
eMail: gothe(at)eichhof-online.de