Den Jahresabschluss von „Treffpunkt Gesundheit“ am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach bestreitet der renommierte Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Dr. Andreas Müller von Postel. In seinem Vortrag am Donnerstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr, in der Cafeteria des Hauses geht er auf die Behandlungsmöglichkeiten von Ermüdungsbrüchen bzw. osteoporotischenWirbelkörperfrakturen ein.
Wirbelkörperbrüche sind keine leicht zu nehmenden Verletzungen und können dauerhafte Schäden nach sich ziehen, da sich Nervenstrukturen und Rückenmark in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. „Auch, wenn Brüche an Brust- und Lendenwirbelsäule meist konservativ behandelt werden, ist eine Operation bei anhaltenden Beschwerden alternativlos“, erklärt der Chefarzt, der in seinem Vortrag auf moderne Operationsmethoden, wie die „Kyphoplastie“ eingeht. Dabei werden Wirbelkörper minimalinvasiv mit einem Ballon wieder aufgerichtet und mit speziellem Knochenzement aufgefüllt. Dauerhafte Verkrümmungen der Wirbelsäule könnten auf diese Weise verhindert werden, so der erfahrene Mediziner.
In Fällen komplexerer Wirbelkörperfrakturen stellt Müller von Postel in seinem Vortrag zusätzlich die Operationstechnik mit einem sogenannten „Fixateur interne“ vor. Dabei werden in den benachbarten gesunden Wirbelkörpern Schrauben befestigt, die mittels Längsträger den instabilen Wirbel fixieren.
Welche Untersuchungsmöglichkeiten es gibt, wie die Therapie nach gesicherter Diagnose aussieht, welche Optionen Patienten in der Entscheidungsfindung habenund welche Erfolgsaussichten bestehen, all das erklärt der Chefarzt in seinem Vortrag und geht dabei auch auf Fragen aus dem Auditorium ein.
Interessierte können sich zum Vortrag in der Cafeteria des Krankenhauses Eichhof, 1. Untergeschoss, bis zum 4. Dezember 2023 per E-Mail anmelden: info(at)eichhof-online.de Die Teilnahme ist kostenfrei.