Zur Vortragsveranstaltung „Bösartige Neubildung des Dickdarms - chirurgische Behandlung“ lädt das Krankenhaus Eichhof Interessierte am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in das Lauterbacher Krankenhaus ein. Referent ist der Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Rüdiger Hilfenhaus, der über frühzeitige Erkennung, Behandlungsmöglichkeiten und Heilung von Darmtumoren informiert.
Der Darm ist das Zentrum des Immunsystems. Gerät das größte Organ im Menschen in ein Ungleichgewicht oder weist auf eine Erkrankung hin, ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um die Heilungschancen zu erhöhen. Diese Krebsform ist nicht nur die dritthäufigste bei Männern und Frauen in Deutschland gleichermaßen, sondern zählt auch weltweit zu den häufigsten Krebsarten.
In seinem Vortrag geht der renommierte Mediziner und Chirurg auf die Entstehung von Darmkrebs - insbesondere dem Dickdarmkrebs - ein und zeigt auf, welche Risikofaktoren eine Erkrankung begünstigen und welche Vorbeugung möglich ist. Darüber hinaus referiert er umfassend über frühzeitige Erkennung sowie Diagnostikmöglichkeiten und Behandlungsformen bis hin zur Heilung von Darmtumoren, die die moderne Medizin heutzutage bietet.
„Darmkrebs, insbesondere Dickdarmkrebs, beginnt oft mit Polypen, die sich über Jahre hinweg entwickeln. Frühe Symptome sind oft unspezifisch, können aber Blut im Stuhl, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Bauchschmerzen oder ungeklärten Gewichtsverlust umfassen“, erläutert Dr. Hilfenhaus. Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehörten genetische Prädisposition, Alter (über 50 Jahre), ungesunde Ernährung mit hohem Fett- und Zuckergehalt, Bewegungsmangel, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum.
Wie Darmkrebs entsteht, welche Möglichkeiten zur Behandlung es gibt, welchen Schutz Vorsorgeuntersuchungen bieten und wie groß die Bedeutung eines gesunden Lebensstils für einen intakten Darm ist, all das ist Thema des Vortrags. Der Chefarzt erläutert die Bedeutung ballaststoffreicher Ernährung und regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen ebenso wie die Vorteile eines aktiven Lebensstils. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der im Erkrankungsfall meist unvermeidbaren Behandlung mittels chirurgischer Eingriffe und Chemotherapie, in einigen Fällen auch Strahlentherapie.
Die kostenlose Veranstaltung findet in der Cafeteria des Lauterbacher Krankenhauses im 1. Untergeschoss statt. Eine Anmeldung bis zum 28. Oktober 2024 ist unter Telefon 06641 82-245, per Mail an info(at)eichhof-online.de oder direkt auf der Website www.eichhof-online.de unter Veranstaltungen erwünscht.